Günther Zäuner
Dunkle Schatten
Ein Kokoschansky-Krimi
Verlag Federfrei
September 2012
sofort lieferbar
ISBN 9783902784186
Ein harmloser, ambulanter Eingriff in einem Wiener Krankenhaus
verändert schlagartig Kokoschanskys Leben. Zufällig
wird in diesem Spital auch der gefürchtete Wiener Unterweltboss
Robert Saller behandelt, der allerdings nur simuliert und
nach seiner Inhaftierung eine Fluchtmöglichkeit sucht. Zeitgleich
flüchtet aus einem Gefängnis in Zagreb ein ehemaliger
kroatischer Armeegeneral.
Saller und der bekannte, investigative Wiener TV-Journalist
Heinz Kokoschansky sind bestens bekannt. Nach erfolgreicher
Flucht gerät Kokoschansky ins Visier des BKA, das
ihn als Komplizen verdächtigt und versucht ihn mit untergeschobenen
Kokain zu Fall zu bringen.
Auch der ehemalige österreichische Wirtschaftsminister Kurt-
Friedrich Midas und seine politischen Freunde aus seiner aktiven
Zeit, werden nach Sallers Flucht, sehr nervös. Plötzlich
tauchen Leichenteile einer Prostituierten auf, die während einer
Sexparty in der Wiener Villa eines arabischen Geschäftspartners
von Midas zu Tode kam.
Kokoschansky steht vor einem Haufen Puzzleteile, die anscheinend
zusammenpassen und kämpft gleichzeitig gegen mehrere
übermächtige Gegner. Doch Hilfe von den Behörden kann er
nicht erwarten.

© Manfred Burger
Günther Zäuner
Geboren 1957 in Wien
Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.
Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio
Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.
Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.
Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.
Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik
Mitgliedschaften: