Manuela Martini
Kristallträne
Die Arena Thriller
Arena Verlag
sofort lieferbar
ISBN 9783401068732
Sonderpreis 0,– €

Manuela Martini
Manuela Martini wurde 1963 in Mainz geboren. Nach ihrem Studium – Geschichte und Literaturwissenschaft – arbeitete sie als Regie- und Produktionsassistentin im Filmgeschäft. Sie lebte in München, Südspanien und Australien, wo auch ihre ersten Krimis entstanden. Heute schreibt Manuela Martini insbesondere Thriller für Jugendliche. Die Autorin lebt in Süddeutschland.
www.manuela-martini.de
Foto © Alex Felez Buchholz, LF Fotoagency
Nominiert für den Hansjörg-Martin-Preis 2017
Kristallträne ist für den Hansjörg-Martin-Preis in der Sparte "Kinder- und Jugendkrimi" nominiert. Alle Nominierten dieser Kategorie finden Sie hier.
Der Preis ist mit 2.500 Euro in nicht fortlaufend nummerierten Scheinen dotiert und wird von einer Jury vergeben, in der Autorinnen und Autoren sowie Kinder und Jugendliche mitwirken. Der Preisträger wird am Samstag, dem 6. Mai 2017 während der 31. CRIMINALE, des Jahrestreffens des SYNDIKATs, in Graz (Österreich) verkündet und geehrt.
Begründung der Jury
Kristallträne ist ein Buch mit hohem Spannungsfaktor. Es handelt vom tragischen Schicksal der siebzehnjährigen Laurie. Hat ihre Mutter wirklich den verschwundenen kleinen Bruder Oliver umgebracht? Auf faszinierende Weise beschreibt Manuela Martini das sich wandelnde Vertrauensverhältnis zwischen Mutter und Tochter. Gelingt es Laurie, die Unschuld der Mutter zu beweisen und die Wahrheit über Oliver herauszufinden? Sie denkt, dass sie das den beiden eigentlich schuldig wäre.
Über die Autorin
Manuela Martini studierte Medizin, Geschichte, Literaturwissenschaft und Romanistik in Mainz, München, Paris und Rom. Anschließend arbeitete sie als Regieassistentin und drehte Werbe-, Industrie- und Dokumentarfilme. Nach mehreren Jahren in Australien lebt Manuela Martini heute in Südspanien. Sie schreibt Thriller und Krimis für Jugendliche und Erwachsene, deren Schauplätze meist mit ihren jeweiligen Wohnorten korrespondieren. Von ihren seit 2010 unter dem Pseudonym Fran Ray veröffentlichten Thrillern, die sich u. a. mit Themen wie Ernährung, Gentechnik, Überbevölkerung und Globalisierung auseinandersetzen, wurde der erste (Die Saat, 2010) in sieben Sprachen übersetzt und ist in zahlreichen europäischen Ländern erschienen.