240 Seiten September 2015 sofort lieferbar ISBN 9783763370696
Eigentlich hatte er sich schon darauf gefreut: Martin Keller und seine Freunde gehen auf Skitour in die winterliche Silvretta. Seine hochschwangere Frau Nadine hat er zwar nur ungern zurückgelassen, aber nun genießt er die herrliche Winterwelt bei der Bielerhöhe. Gemeinsam mit seinem alten Freund Kurt und dem Bergführer Hias steigen sie auf zur Hütte. Zur selben Zeit wird unten im Tal bei St. Anton ein Werttransport überfallen. Die Täter flüchten sich mit ihrer Beute ins Gebirge, um unbemerkt in die Schweiz zu gelangen. Doch dann geht eine Lawine ab. Martin Keller, der Mediziner, eilt zu Hilfe – und wird mitsamt seinen Kameraden als Geisel genommen. Was als Genusstour geplant war, wird nun zum tödlichen Alptraum.
Ein authentischer Bergkrimi mit Tiefe an Originalschauplätzen, der nicht die Genre-üblichen Klischees bedient, sondern intensiv recherchierte Aspekte der jüngeren Geschichte mit einer spannenden Krimihandlung verknüpft. Dabei zeigt er exemplarisch, wie der Ballast des dritten Reichs die Nachfahren von Opfern und Tätern auch heute noch betrifft. Unter anderem geht es um den Bau des Silvretta-Stausees durch Zwangsarbeiter während des zweiten Weltkriegs.
Eric Barnert (Jahrgang 1968) lebt in seinem Geburtsort Darmstadt. Nach Forschung und Lehre ist der promovierte Geologe und Bergsportler freiberuflich tätig. Durch seine Leidenschaft für gute Bücher reifte die Idee zum ersten Krimi in den Bergen, »Kreuzkogel«. Mit »Schneekristalle – Martin Keller und die Schatten der Silvretta« folgte die Fortsetzung des ersten Bandes beim Bergverlag Rother.
Dabei versucht er nicht die Klischees des Genres zu bedienen. Gründlich recherchierte Fakten und authentische Charaktere spielen in seinen Büchern eine zentrale Rolle.
Er kennt sich als DAV-Trainer in den Bergen gut aus, betreute die Darmstädter Hütte bei Sankt Anton am Arlberg, war Jugendleiter, Wehrdienstleistender im Hochgebirgszug in Mittenwald, Referent für Spitzenbergsport, Wettkampforganisator, Erstbegeher vieler Klettertouren, Verfasser zahlreicher Artikel für Bergzeitschriften und Vorsitzender des Alpenvereins in Hessen.
Vorher verfasste er mit Kollegen ein Buch über den Einfluss der Geologie auf den Wein. Das Buch wurde vom Fachmagazin Vinum, wie auch bsw. von der FAZ begeistert besprochen (näheres unter www.stein-und-wein.info).
SYNDIKAT e.V. Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur
info@das-syndikat.com • www.das-syndikat.com