Heinrich-Stefan Noelke
Django und das Mörderschiff
Kurze Geschichten mit kriminellem Hintergrund
sofort lieferbar
EAN 07167
Er bereist mit einem offenen Boot das Wattenmeer (Die Tasche voller Wunder und Trutz nu, Blanke Hans) oder fährt gleich weit auf die Nordsee hinaus (Schläge an die Eisentür).
Heinrich-Stefan Noelke fährt mit dem Hundeschlitten durch Norwegen (First the Dogs) und mit dem eBike (Django und das Mörderschiff) durch Bremerhaven.
Er reist nach Moskau (Mord ohne Absicht), ins spanische Salamanca (iPan iVino) und auf die Isles of Scilly (Leben und Sterben auf den einsamen Inseln).
Auch die Ostsee wird besucht (die beiden Geschichten um Heiligendamm). Seinem Wohnort Osnabrück würdigt er gleich zwei Geschichten (Ostermontag und Ossenfang).

© Borg
Heinrich-Stefan Noelke
Heinrich-Stefan Noelke wurde 1955 in Versmold geboren, ganz im nördlichen Ostwestfalen. Er ist gelernter Fleischer, studierter Betriebswirt, hat in Frankreich, England und Spanien gelebt und gearbeitet … um dann mit seiner Familie wieder nach Versmold zu ziehen. Er ist Unternehmer und auch Musiker, Fotograf und Segler. Er hat Songtexte geschrieben, Diashows produziert und 2006 bei Pendragon in Bielefeld den ersten Roman veröffentlicht, im August 2008 einen zweiten: "Das Kind im Glas" ist ein Kriminalroman zwischen Ostwestfalen und dem spanischen Salamanca. 2011 erschien der erste von bisher drei Osnabrück-Krimis der Hero Dyk Reihe im Emons-Verlag. Er spielt den Bass in der einzigen Rockband der Welt, die nur aus Syndikats-Autoren besteht und deren Name streng geheim ist.