Zorn der Lämmer

Zorn der Lämmer

April 2021
sofort lieferbar
ISBN 9783839228715
     
Sommer 1945. Die Überlebenden des Holocaust haben alles verloren. Ihre Heimat, ihre Familien, ihre Freunde. Erfüllt von grenzenlosem Hass geben einige wenige von ihnen dem gesamten deutschen Volk die Schuld an dem schwersten Verbrechen der Menschheit - der Ermordung von sechs Millionen Juden. Die Geburtsstunde der Nakam, einer jüdischen Untergrundorganisation. Fünfzig Männer und Frauen, die sich nach Vergeltung sehnen. Ihr Ziel: sechs Millionen für sechs Millionen - Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Daniel Wehnhardt

Daniel Wehnhardt

Daniel Wehnhardt, Jahrgang 1984, studierte Spanisch und Politikwissenschaften und unterrichtete anschließend an mehreren hessischen Schulen. Seit 2021 arbeitet er als freier Autor in Kassel, wo sich sein Lebensmittelpunkt befindet. Ab und zu trifft man ihn aber auch in seiner zweiten Heimat, auf der spanischen Insel Gran Canaria. Neben seiner Liebe zur Literatur trainiert er leidenschaftlich verschiedene asiatische Kampfkünste.

Gewinnspiel:

Gewinnspielfrage: Worauf könnte das Wort „Lämmer“ im Titel meines neuen Romans („Zorn der Lämmer“) vor dem Hintergrund der Judenverfolgung anspielen?

Schreib deine Antwort bis zum 24.05. 2021 an die folgende E-Mail-Adresse: daniel-wehnhardt-autor@gmx.net zu gewinnen gibt es ein virtuelles Meet & Greet mit Daniel Wehnhardt (= Zoom-Meeting)
inklusive eines signierten Exemplars seines neuen Roman „Zorn der Lämmer“

Exklusives Interview:

Wo schreibst du am liebsten?
"An verschiedenen Orten, in der Regel schreibe ich zwar am Schreibtisch, aber oft verschlägt es mich auch an den Küchentisch oder sogar – Schande über mein Haupt – ins Bett."

Welches ist dein Lieblingskrimi?
Einen einzelnen „Lieblings-Krimi“ habe ich tatsächlich nicht. Vielmehr hat mich eine
Reihe von Büchern schwer beeindruckt, darunter „Tage der Toten“ und „Das Kartell“ von Don Winslow sowie „Cash“ und „Die Unantastbaren“ von Richard Price. Aber auch Chandler-Krimis gehören zu meinen Favoriten.

Dein Lieblingskollege/Lieblingskollegin?
Eine junge Autorin aus Oberhausen, die allerdings keine Krimis schreibt.

Warum bist du im SYNDIKAT?
Um mit anderen AutorInnen irgendwann an der realen CRIMINALE-Bar zu sitzen

Dein Lieblingswort?
Antwort: Lieblingswörter habe ich immer nur temporär, im Moment sind es sogar zwei,
nämlich „vertschüssen“ und „Wunderwutzi“, beides wundervolle Exponenten des
österreichischen Wortschatzes.

Dein Sehnsuchtsort?
Gran Canaria! Seitdem ich dort vor über zehn Jahren eine Zeit lang gelebt habe, ist
diese Insel zu meiner zweiten Heimat geworden.

Dein Lieblingsgetränk?
"Ohne Alkohol: Cortado largo con leche; mit Alkohol: ein guter spanischer Weißwein."

Dein Lieblingsmord?
"Puh, schwere Frage…ich habe keine Ahnung"

Wo findest du Ruhe?
"An Flughäfen! Ich liebe die besondere Stimmung dort, diese fließende Mischung aus
Abschied und Ankunft. Außerdem natürlich beim Lesen und während Gesprächen mit meinen FreundInnen."

Wo Aufregung?
"Normalerweise in Bars und Clubs, wo ich mich auch mit 37 Jahren noch gerne
aufhalte. Und während politischen Diskussionen, wenn sie meinen Blutdruck nach oben
treiben, was bei diesem Thema nicht selten passiert."

Deine persönlich meist gehasste Frage?
"Wie viel von dir selbst steckt in deinen Büchern?"