Jac. Toes, Thomas Hoeps
Die Cannabis-Connection
Thriller
Unionsverlag
Februar 2021
sofort lieferbar
ISBN 9783293209084
Dr. Marcel Kamrath ist der ideale Politiker. Charmant, ambitioniert, zielgerichtet und menschenfreundlich. Dem Staatssekretär winkt schon ein Ministeramt, er muss nur noch die Legalisierung von Cannabis erfolgreich durch den Bundestag bringen. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Ein Jugendfreund aus Amsterdam taucht auf.
Das Wiedersehen wird für Kamrath zu einem gnadenlosen Machtkampf, in dem ihm die Kontrolle mehr und mehr entgleitet. Immer tiefer wird Kamrath in ein gefährliches Duell hineingetrieben, das er nur überleben kann, wenn er alles opfert, was ihm wichtig ist.
Das Autorenduo Hoeps & Toes arbeitet seit Jahren Hand in Hand. Thomas Hoeps übersetzt die Kapitel von Jac. Toes aus dem Niederländischen ins Deutsche und schreibt seine eigenen Kapitel auf Deutsch.

Jac. Toes
wurde 1950 in Den Haag/Niederlande geboren und lebt seit seinem zwölften Lebensjahr in Arnheim. Nach dem Studium Niederländischer Literatur und Linguistik war er zunächst als Lehrer tätig. Er engagierte sich in Arnheim in der Hausbesetzerszene und gründete 1980 einen Radiosender. 1995 gab Toes seinen Lehrerberuf endgültig auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen.

© Foto: Jörg Wüstkamp
Thomas Hoeps
Geb. 30.12.1966 in Krefeld. Er jobbte im DaimlerBenz-Datenarchiv, im physikalischen Labor, am Pferde-Wettschalter und als Journalist, bis er 2001 in Düsseldorf und Dresden über "Terrorismus in deutschen Romanen und Erzählungen" promovierte. Von 2004 bis 2020 leitete er das städtische Kulturbüro und eine Stabsstelle für Kulturkonzeption in Mönchengladbach, seit 2021 das Niederrheinische Literaturhaus der Stadt Krefeld. Als Projektleiter war er Mitglied der SOKO Niederrhein, die die 25. Criminale im Jahr 2011 organisierte.
Im Krimigenre ist Hoeps seit 2007 überwiegend im Duo mit dem niederländischen Kollegen Jac. Toes aktiv. Für ihren ersten Krimi "Nach allen Regeln der Kunst" wurde Hoeps im Team mit Toes als erster deutscher Autor für den Niederländischen Krimipreis "Gouden Strop" und den belgischen Preis "Diamanten Kogel" nominiert. Es folgten zwei weitere Romane mit dem deutschen Kunst-Restaurator Robert Patati und der niederländischen Polizeiprofilerin Micky Spijker als internationalem Ermittlerteam.
2013 veröffentlichte Hoeps mit "Die letzte Kur" einen Solo-Krimi.
2019 wechselten Hoeps & Toes ins Genre des Polit-Thrillers. Ihr Roman "Die Cannabis- Connection" wurde 2020 für den Glauser-Preis - Bester Roman und den Crime Cologne Award nominiert.