Linda Graze, Ute Bareiss, Julia Hofelich, Alexa Rudolph, Uschi Kurz, Tanja Roth, Monika Küble
Geschmackvoll morden
Wellhöfer Verlag 2011
sofort lieferbar
ISBN 9783954282586
In 25 Krimis zeigen Ihnen die Mörderischen Schwestern Baden-Württembergs die schaurig-schöne Seite des sonst so friedlichen Fleckchens Erde, wo man nicht nur geschmackvoll zu kochen, sondern auch zu morden weiß. Genießen Sie ausgewählte kulinarische Gerichte und lassen Sie sich in die Welt des Verbrechens entführen.
Die Mörderischen Schwestern sind ein Netzwerk, das die von Frauen verfasste deutschsprachige Kriminalliteratur fördert und unterstützt. 600 Mitglieder zählt der Verein in Deutschland, Österreich und der Schweiz – 55 davon in Baden-Württemberg.

Linda Graze
Schwarzwaldgewächs mit Hummeln. Nach einer Ausbildung zur Dolmetscherin beschloss sie: Nicht die Texte anderer übersetzen, lieber selber schreiben! Sie wurde Werbetexterin und arbeitete für die großen Agenturen des Landes, von München über Hamburg bis Frankfurt. Sie schrieb Kampagnen für Kameras und Kosmetik, textete für Sahnebonbons, Schokoriegel und Schrauben. Inzwischen betreibt sie eine Recruiting-Agentur für die Werbebranche in Stuttgart. Corona sei Dank schreibt sie gerade an Schmälzle-Krimi 3 und 4 und sucht einen Verlag für ihren ersten Psychothriller...

Ute Bareiss
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
So machte sich Ute Bareiss Anfang des Millenniums mit ihrem Mann auf ihrem Katamaran Taimada zur Weltumsegelung auf. Die Reise führte sie über und unter Wasser in vierzehn Jahren rund um die Welt – vom Mittelmeer über die Karibik, auf dem Schiff quer durch die USA nach Mittelamerika, durch den Panamakanal in die Südsee. Nach der Erforschung der Inselwelt ging es über Australien, Indonesien und Malaysia nach Thailand. Von dort über Indien, die Malediven, Jemen, Eritrea, Sudan, Ägypten wieder zurück ins Mittelmeer, wo die zweite Weltumsegelung begann.
Was könnte besser zum Abtauchen in andere Welten inspirieren als exotische Plätze und fremdartige Kulturen? Nicht nur in Reiseberichten, sondern auch in spannungsgeladenen Thrillern und Jugendkrimis spiegeln sich aufregende Situationen ihres Alltags facettenreich wider.
Im April 2015 erschien ihr Thrillerdebüt „Im Fahrwasser der Macht“ beim Sieben-Verlag. Der Band 1 der Alex-Martin-Thriller-Reihe, der unter dem Titel „Roter Ozean: Im Fahrwasser der Macht“ im Juli 2016 beim Kieselsteiner Verlag neu aufgelegt wurde, wo die Alex-Martin-Thriller zukünftig erscheinen werden. Band 2 – Weißes Gold: Im Sog der Gier – ist im Oktober 2016 erschienen. Band 3 – Blauer Tod: Im Netz des Terrors – wird im Mai 2018 erscheinen. Die Schauplätze ihrer Erzählungen hat sie selbst im Rahmen ihrer Weltumsegelung erforscht.
Zudem hat sie an der Jugendkrimi-Serie „Ein MORDs-Team“ Band 3 „Eine verhängnisvolle Erfindung der Greenlight Press geschrieben.
Die Einnahmen der Maritimen Anthologie „Aus Liebe zum Meer“ werden zugunsten der „Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger“ gespendet. Ihre drei Geschichten in der maritimen Anthologien „Aus Liebe zum Meer“ sind zum Teil biografisch und zeugen von der tiefen Verbundenheit mit der Natur und dem Element Wasser. Sie erzählen vom Schnorcheln mit Walen vor Sardinien, von einer letzten Reise durch das Flussdelta des Orinokos und von einem alten Mann und dem Meer …
Auf ihrem www.weltenbummler-blog.de berichtet die Autorin über das Schreiben und ihre Reisen.
Auf Facebook ist sie unter www.facebook.com/ute.bareiss.autorin und www.facebook.com/taimada.segeln.tauchen zu finden, ebenso unter Twitter @UteBareiss.
Sie freut sich über euren Besuch!
Julia Hofelich
Julia Hofelich war jahrelang Rechtsanwältin, bevor die Hauptfigur ihres ersten Krimis diese Tätigkeit übernahm. Während Linn Geller nun gefährliche Fälle löst und Mandanten in Mordprozessen verteidigt, kann sich Julia Hofelich endlich ganz dem Schreiben widmen.
Unter dem Pseudonym Julia Bernard schreibt die Autorin außerdem eine Baden-Krimi-Reihe mit den sympathischen Privatermittlern Henry und Suzanne.

Alexa Rudolph
Alexa Rudolph lebt in Freiburg, schreibt und publiziert seit 2006. Zuvor war sie Malerin und Performerin. Heute malt sie mit Worten: Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichte, anekdotische Texte, Romane. Ihre Sprache ist schnörkellos, glasklar und treffend. Ihre Themen: Alltagssituationen, Beziehungsdramen, Lebensentwürfe, oftmals eingebettet in Mordgeschichten. Zitat: "Etwas bricht ein in die sorgsam gepflegte Routine - es ist immer der Tod. Ein kleiner Tod zumeist, der Tod der anderen, den man sich tunlichst vom Halse halten muss..." etc. Angeregt zum Krimischreiben wurde sie durch die Romane der großartigen Patricia Highsmith.
Alexa Rudolph hat zwei erwachsene Söhne, keine Haustiere und keine empfindlichen Pflanzen. In ihrer Freizeit kraxelt sie mit Mann, Rucksack und Fotoapparat im Gebirge, wo die Murmeltiere pfeifen.

© Foto: Sebastian Bernhardt
Uschi Kurz
Uschi Kurz ist in Ludwigsburg aufgewachsen, hat in Stuttgart und Tübingen studiert (Germanistik, Philosophie) und beim Schwäbischen Tagblatt (Südwest Presse) in Tübingen volontiert. Als freie Journalistin und seit vielen Jahren als Redakteurin in der Reutlinger Redaktion des Schwäbischen Tagblatts, beobachtet sie häufig Strafprozesse und erfährt dabei viel über menschliche Abgründe. Manchmal erhält sie dabei sogar Anregungen für ihre Kriminalromane und Kurzkrimis, die in zahlreichen Anthologien erschienen sind.
Tagsüber und an den meisten Abenden fühlt sich Uschi Kurz als Lokalredakteurin der Wahrheit verpflichtet. In ihrer Freizeit lügt und meuchelt sie, was das Zeug hält. Eine ihrer ersten Kurzgeschichten wurde in einem Literaturwettbewerb des Freien Deutschen Autorenverbands prämiert und veröffentlicht. Danach kannte ihre kriminelle Energie keine Grenzen mehr.
Ihren ersten „Mord“ hat sie in Bad Urach begangen, später wurde sie rund um Stuttgart aktiv. In der Baden-Württemberg-Reihe des Silberburg Verlags sind die beiden Kriminalromane „Der Totenschöpfer“ und „Raureif“ erschienen. Ein dritter Thriller und ein Jugendroman sind in Arbeit. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Thomas de Marco hat sie zudem wahre „schaurig-schöne“ Begebenheiten in Reutlingen ausgegraben und diese dann im Wartberg Verlag in dem Buch „Dunkle Geschichten aus Reutlingen“ veröffentlicht.
Während es in ihren Krimis ziemlich perfide und manchmal auch brutal zugeht, setzt Uschi Kurz ihre kriminelle Phantasie in ihren Kurzgeschichten häufig auf heitere Weise um.
Uschi Kurz ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern und im Syndikat. Sie lebt mit ihrer Familie in Wannweil.

Tanja Roth
Nach einer Ausbildung in der Gastronomie studierte Tanja Roth in Schwäbisch Gmünd Kommunikationsdesign, hat später u.a. in Orléans, Rom und München gelebt. Schreiben hat bei ihr schon in der Kindheit dazugehört. Inspiration findet sie sowohl im Alltag als auch in der Fantasie oder bei ihren Hobbies, z.B. Archäologie, Bogenschießen, Reisen und Sprachen. 2018 kam der erste Teil der Ostalb-Reihe ‚Der Tote vom Kocher‘ bei emons: heraus, 2019 der Filderkrimi ‚Die geschenkte Sau‘ bei Silberburg. 2020 erscheint der zweite Teil der Ostalb-Reihe "Remsmord".

Monika Küble
Monika Küble, geboren 1960 in Oberschwaben, studierte Sozialarbeit, Literatur und Kunstgeschichte in Weingarten, Konstanz und Perugia. Seit 1990 ist sie freiberuflich in Konstanz tätig als Italienischlehrerin, Dolmetscherin, Reiseveranstalterin Ausstellungskuratorin, Stadtführerin und Autorin.Bisher veröffentlichte sie drei Oberschwabenkrimis unter dem Pseudonym Helene Wiedergrün: „Der Tote in der Grube“ (2006), „Blutmond“ (2010) und zuletzt „Blutmadonna“ (2013).
Henry Gerlach, ebenfalls Jahrgang 1960, stammt aus Hamburg, lebt aber schon sein halbes Leben am Bodensee. Er studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte und ist Experte für das Konstanzer Konzil.