Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!
Poesie zur guten Nacht
Hanser, Carl
Übersetzt von Friedrich Ani, Simone Buchholz, Takis Würger, Lea-Lina Oppermann
September 2019
sofort lieferbar
ISBN 9783446264380

© Peter von Felbert
Friedrich Ani
Geboren 1959 in Kochel am See. Von 1981 bis 1989 arbeitete er als Reporter und Hörfunkautor. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Staatlichen Förderungspreis für Literatur des Bayerischen Kultusministeriums, dem Literaturförderpreis der Stadt München sowie dem "Radio-Bremen-Krimi-Preis". Seinen Roman "Die Erfindung des Abschieds" wählten Kritiker in der Schweiz als einziges deutschsprachiges Buch unter die zehn besten Kriminalromane der neunziger Jahre. Für fünf seiner Romane um den Vermisstenfahnder Tabor Süden erhielt Ani den Deutschen Krimipreis. Sein Kriminalroman "Idylle der Hyänen" wurde 2006 mit dem Buchpreis der Stadt München, dem Tukan-Preis, ausgezeichnet, der für "das formal und inhaltlich am besten gelungene Buch des Jahres" verliehen wird.
Daneben veröffentlichte Ani mehrere Jugendbücher, u.a. "Wie Licht schmeckt" (verfilmt von Maurus vom Scheidt) und "Das unsichtbare Herz". Seine Romane wurden bisher ins Spanische, Französische, Dänische, Holländische, Chinesische und Koreanische übersetzt. Friedrich Ani ist Absolvent der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Er schrieb für die TV-Reihen "Tatort", "Stahlnetz", "Ein Fall für zwei", "Rosa Roth" sowie mehrere Fernsehspiele. Er lebt in München.

© Foto: Gerald von Foris
Simone Buchholz
Simone Buchholz, geboren 1972 in Hanau, 1996 nach Hamburg gezogen, wegen des Wetters. Sie wurde auf der Henri-Nannen-Schule zur Journalistin ausgebildet, 2008 erschien ihr erster Kriminalroman Revolverherz. Für ihre Reihe um die halbamerikanische Staatsanwältin Chastity Riley wurde sie mit dem Deutschen Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Radio-Bremen-Krimipreis und dem Stuttgarter Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet. Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn auf St. Pauli.
