Skandale, Kämpfe, Revolutionäre

Skandale, Kämpfe, Revolutionäre

Damals in der Steiermark

Edition Kleine Zeitung

Broschur
Oktober 2018
sofort lieferbar
ISBN 9783902819956
14,90 € [D], 14,90 € [A]
     
Spannende Zeitreise durch die Steiermark

In der Serie „Damals in der Steiermark“ erzählen Robert Engele und Robert Preis – stets reich illustriert – von schönen Erzherzögen und bösen Räubern, den Rittern mit dem schwarzen Kreuz und gescheiterten Putschversuchen. Wussten Sie etwa, was eine „weiße Leber“ ist, wie der Zopforden entstand oder warum Prinzessin Kunigunde entführt werden sollte? Oder wie grausam das Leben an der Militärgrenze im Kampf gegen die Türken war und wie die Zeidler im Wald den Honig erbeutet haben?

Sie erzählen von der grausamen Zerstörung Schladmings oder wie die Steiermark ein Teil Böhmens wurde. Hier lesen Sie auch von alten Landkarten und wie 1629 der erste Elefant in Graz vorgeführt wurde, wie die „Stradafisel“ ihr Unwesen trieben und die „schwarze Baronin“ ganz Mürzzuschlag auf den Kopf stellte. Ein Steirer überlebte den Untergang der „Titanic“, ein anderer schnitt Bauern die Ohren ab und vom Himmel fiel giftiger Regen.

Ja, die Steiermark hat eine ganze Menge an Erzählungen zu bieten. 41 neue Geschichten und Anekdoten aus der alten und nicht ganz so alten Steiermark finden Sie in diesem Buch.
Robert Preis

Robert Preis

Robert Preis wurde am 8.August 1972 in Graz geboren.
Er studierte Publizistik und Ethnologie in Wien, verbrachte eineinhalb Jahre in Kroatien und war dort Mitbegründer einer Jugendzeitschrift. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er als Redakteur der Kleinen Zeitung in Graz.

Sein Debütroman erschien 2007 („Schatten über Anderswo“, Verlag Federfrei) und ist im Fantasy-Genre angesiedelt. Mit „Das Gerücht vom Tod“ (Leykam, 2009) legte er einen Historischen Roman vor, ehe er im März 2012 – wieder bei Federfrei – mit „Trost und Spiele“ ins Krimifach wechselte. Im Herbst 2013 erschien dessen Fortsetzung „Graz im Dunkeln“ (Emons Verlag), weiters: "Die Geister von Graz" (Emons, 2014), "Der Engel von Graz" (Emons, 2015). 
Preis lebt mit seiner Familie in der Nähe von Graz.