Ina Coelen (Hg.)
Abmurksen und Teetrinken
Bitterböse Mordgeschichten
Leda-Verlag, 2009
1., Auflage, Mai 2011
sofort lieferbar
ISBN 9783936783452
Dunkle Kriminalgeschickten sind ein Genuss der besonderen Art. Genau wie z.B. Russische Schokolade, Negerküsse, Lakritzlikör, schwarzer Kaffee, Capuccino, Café Corretto, Frappé oder schwarzer Tee.
Sie alle verwöhnen unsere Sinne, lassen den Blutzuckerspiegel steigen, wirken stimmungsaufhellend oder anregend.
Die niederrheinische Krimiautorin Ina Coelen, die ihre Schwäche für dunkle Schokolade und dunkle Geschichten nicht abstreitet, hat einige der bekanntesten deutschsprachigen Krimiautorinnen und Autoren dazu angestiftet ihre Kurzkrimis dunklen Genussmitteln wie Lakritz, Kaffee und Tee zu widmen.
Dunkle Krims mit Rezepten von
Christiane Dieckerhoff, Jürgen Ehlers, Brigitte Glaser, Peter Godazgar,
H.P. Karr, Arnold Küsters, Ulla Lessmann, Niklaus Schmid, Gesine Schulz und anderen.

Ina Coelen
1958 am Niederrhein geboren, in Krefeld aufgewachsen, studierte Visuelle Kommunikation und arbeitete für verschiedene Werbeagenturen und Verlage. Sie zeichnet Cartoons, macht Illustrationen und schreibt seit 1999 Kriminalgeschichten. Inzwischen hat sie über ein Dutzend Krimi-Anthologien herausgegeben und mehrere Dutzend Kurzkrimis veröffentlicht. Als Co-Autorin schrieb sie die kulinarischen Krimis „Killer, Küche, Knast“ und „Tödliches Dinner“. 2008 erschien ihr Regionalkrimi „Ehrenwerte Mörder und 2009 „Kaltgemacht“. 2010 gab sie zusammen mit Rebecca Gablé die Anthologie „Natürlich der Gärtner“ heraus. 2011 folgte "Eiskalt unterm Tannenbaum" und "Bis zum letzten Löffel" gemeinsam mit Ulla Lessmann und Martina K. Schneiders. Seit 2001 organisiert sie die Krefelder Krimi-Tage.