Grosse Hymne an die Erde

Grosse Hymne an die Erde

Die 63 Verse der Atharvaveda

Leipziger Literaturverlag

Mit Illustrationen von Christiane Franke

Taschenbuch
sofort lieferbar
ISBN 9783934015326
14,95 € [D], 15,40 € [A]
     
Der Klassiker im Hosentaschenformat! „Autor und Verlag haben sich glücklicherweise nicht gescheut, die große Hymne an die Erde ungekürzt aufzunehmen. Diese Hymne ist nicht nur das unstreitig berühmteste Lied der Atharvasamhita, sondern auch der Urgrund für spätere Betrachtungsweisen der Erde. Noch heute stehen Statuen der Erdgöttin im Rund von Stupas, noch heute gießen die buddhistischen Gläubigen Wasser auf die Erde, wenn sie eine gute Tat vollbracht haben.“ (Annemarie Esche, Berichte der Leibniz-Sozietät, Bd. 54, 2002) Christiane Franke ließ sich auf ihren Reisen von den vielgestaltigen Landschaften zu Radiergummidrucke anregen, die geradezu leben von erdiger Farbigkeit. Die “Große Hymne an die Erde” als Hörbuch, arrangiert von Anna H. Frauendorf, gesprochen von Sabine Münch und Viktor Kalinke, begleitet von Maxim Elster (viol) ISBN 3-034015-40-9, 40:03 min, 9.95 EUR
Christiane Franke

Christiane Franke

geb. 1963, lebt in Wilhelmshaven am wunderschönen Jadebusen.

Christiane Frankes Romane spielen an der Nordsee - hier überwiegend mit den beiden Kommissarinnen Oda Wagner und Christine Cordes die sie inzwischen schon in vielen Fällen begleitet. In ihren Kurzkrimis reist sie gern durchs ganze Land und liebt es, dort auch einmal die humorigeSchiene einzuschlagen.
Mit ihrem Kurzkrimi "Schlafes Schwester" war sie für den Deutschen Kurzkrimipreis (Tatort Eifel) nominiert. Für 2011 erhielt sie das Stipendium "Tatort Töwerland" der Insel Juist.

Im August 2014 erscheint im Rowohlt Verlagmit "Krabbenbrot und Seemannstod" der Auftakt zur eher heiteren Ostfrieslandkrimireihe , der in Neuharlingersiel spielt und den sie gemeinsam mit Cornelia Kuhnert geschrieben hat.