
Diogenes
Das Verlagsprogramm wird gestaltet von Daniel Keel, der mit seinem ersten Buch 1952 den Grundstein für den Diogenes Verlag legte. Zwei Jahre später stieß sein Schulfreund Rudolf C. Bettschart als Geschäftspartner dazu, der bis heute die Finanzen betreut. 1971 erschienen die ersten Diogenes Taschenbücher, kurz 'detebe' genannt, in denen die Backlist des Verlags gepflegt wird, denn verlegerische Absicht war immer, nicht einzelne Bücher, sondern Autoren und möglichst ihr Gesamtwerk herauszugeben und lieferbar zu halten. Neben der zeitgenössischen Literatur ist die Reihe bekannt für ihre Kriminalromane von Dashiell Hammett, Raymond Chandler, Eric Ambler, Patricia Highsmith, Georges Simenon, Ingrid Noll, Donna Leon, Petros Markaris bis Jakob Arjouni.
Hinweis
Die Bücher werden den AutorInnenprofilen größtenteils automatisch anhand des Namens aus dem Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) zugeordnet. Falschzuweisungen sind dabei nicht immer auszuschließen. Es liegt unseren Mitgliedern fern, sich mit fremden Federn zu schmücken. Sollten Sie daher einen Fehler bemerken, freuen wir uns über Nachricht an info@das-syndikat.com