Aktuell
SCHREIBTIPP DER WOCHE von Michael Böhm
Die Buchszene präsentiert regelmäßig Werkstattberichte von SYNDIKATlerInnen. Diesmal: Michael Böhm
Eine Kooperation mit dem Branchenmagazin Buchszene.de ermöglicht uns SYNDIKATlerInnen eine interessante Möglichkeit:
Regelmäßig können ab jetzt SYNDIKATlerInnen einen (interessanten!) Werkstattbericht schreiben und diese werden in der Buchszene.de veröffentlicht.
Bei Interesse bitte bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nachfragen. Hier erhaltet ihr weitere Erklärungen und Bedingungen dafür.
Heute: Michael Böhm präsentiert einen Werkstattbericht zu seinem Kriminalroman „Die zornigen Augen der Wahrheit“:
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten und ein schönes Fest mit euren Liebsten wünscht euch das SYNDIKATs-Team!

"Der Champagner unter den deutschen Krimiautoren" - Tatjana Kruse
Bernard Aichner nannte sie "Der Champagner unter den deutschen Krimiautoren".
Und genau dies beweist die 'Grande Dame' in einem wahrhaft prickelnden Podcast in der Reihe "SYNDIKAT Spezial" des Literaturpodcasts Devier.
Dieses Gespräch macht gute Laune, zaubert jedem Zuhörer ein Lächeln aufs Gesicht! Tatjana Kruse ist so zauberhaft, ehrlich, witzig, dass es eine große Freude ist zuzuhören.
Außerdem erzählt sie Geschichten aus ihrer Badewanne...
Unbedingt reinhören!
BUCHTIPP 📖: "Trümmermädchen"
Wir empfehlen: „Trümmermädchen“ von Lilly Bernstein (alias Lioba Werrelmann, GLAUSER Preisträgerin 2020 in der Sparte Debütroman!)
Achtung Gewinnspiel! – Es gibt fünf Bücher zu gewinnen!!
Zudem gab die Autorin der Redaktion des SYNDIKATs ein exklusives Interview:
Dein Lieblingswort?
Antwort: Tispetak.
Dein Sehnsuchtsort?
Antwort: Hiddensee.

Endlich auch in Bayern: Unterstützung für Soloselbständige / SchriftstellerInnen
ENDLICH! Auch in Bayern: Unterstützung für Soloselbständige / SchriftstellerInnen
Ein Brief von Arwed Vogel, Landesvorsitzender Bayern des VS in ver.di:
Liebe Kolleg*innen,
ich freue mich, mitteilen zu können, dass in diesen Minuten das Soloselbstständigen-Programm für Künstler, Kulturvermittler und kulturnahe Berufe online geht. Anträge können ab sofort gestellt werden.