Aktuell
Festival Mordsharz vom 14. - 17.9.
Die ganze Bandbreite des Krimi-Genres in einem Festival
Mordsharz findet vom 14. bis 17. September in Wernigerode, Goslar, Nordhausen und Walkenried statt
Kaum ein Genre der Literatur ist so breit gefächert wie das des Krimis und Thrillers. Es gibt spannende Suchen nach Mördern, Einblicke in dunkle Psychen, skurrilen Humor, bittere Gesellschaftskritik, Begegnungen mit anderen Kulturen, Auswirkungen historischer Ereignisse auf die Gegenwart und sogar düstere Blicke in eine mögliche Zukunft. Diese enorme Bandbreite zeigt sich auch immer wieder beim Mordsharz-Festival, das auch in diesem Jahr wieder viele Autoren aus dem Harz, aus ganz Deutschland und vielen weiteren Ländern und unterschiedlichste Bücher präsentiert.
Wir trauern um Jacques Berndorf
Ein Nachruf von seinem Verleger Ralf Kramp:
Mach’s gut, Michel
Die literarische Welt kannte ihn als Jacques Berndorf, in Wahrheit hieß er Michael Preute, und bei uns nur „der Michel“. Jetzt ist das passiert, was irgendwann passieren musste, was uns aber dennoch immer unvorbereitet trifft: Unser Freund Michel ist seit gestern nicht mehr da – auch wenn er für uns natürlich immer da sein wird.
Podcast Krimi Schweiz von Kowa & Richmann - Folge 10: Peter Denlo
Die SYNDIKATS-Empfehlung:
Der Podcast Krimi Schweiz der zwei SYNDIKATler Thomas Kowa und Marcus Richmann
Episode 10: Dinner-Krimi mit Peter Denlo
In der neuesten Folge des Podcasts Krimi Schweiz reden wir mit Peter Denlo, Schauspieler, Autor und der Mann hinter Dinner-Krimi. Wir erfahren außerdem, wieso Peter Denlo nach dem Schauspiel-Studium bei Lee Strasberg in Los Angeles in die Schweiz zurückgekehrt ist und wieso er als Theatermensch Krimi-Autor geworden ist.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in die Ukraine
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
geht in die Ukraine
Der Preisträger 2022 steht fest: Serhij Zhadan
"Nachdenklich und zuhörend, in poetischem und radikalem Ton erkundet Serhij Zhadan, wie die Menschen in der Ukraine trotz aller Gewalt versuchen, ein unabhängiges, von Frieden und Freiheit bestimmtes Leben zu führen": Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat Serhij Zhadan zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt.
Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses - Folge 2
Das SYNDIKAT bietet euch eine neue Serie:
Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses
Folge 2:
Ein Polizei-Streifenwagen ist (hat…) kein „Seepferdchen“
Es war ein nicht alltäglicher Einsatz aus den 60er Jahren als sich in Remagen folgendes ereignet hatte. Zwei Kriminalbeamte wollten einen flüchtenden Dieb (soll nur Zeitschriften entwendet haben, also vermutlich ein minder schwerer Fall (?) festnehmen und die beiden mussten für die weitere Verfolgung „auf Schusters Rappen“ ihren zivilen Dienstwagen (einen VW-Käfer mit einfachster Ausstattung) an der Rheinpromenade zurücklassen. Der Fahrer hatte offensichtlich nicht – oder nicht fest genug? – die Handbremse (noch mit Seilzug) angezogen, sodass der VW-Käfer auf dem leicht abschüssigen Gelände langsam, aber sicher in den Fluss rollte und von „Vater Rhein“ als seltener Gast freundlich begrüßt wurde. Wie das erste Foto eindeutig beweist, versuchten die Kollegen unter Einsatz ihres Lebens jedoch vergeblich den geliebten Käfer wieder an Land zu bringen.