Vorstellung Nominierte Paul Schüler
Wir stellen euch, nach und nach, die Nominierten der GLAUSER-Preise vor. Heute: GLAUSER-Nominierte DEBÜTROMAN

 

 

 


 

 

 

  1942 Das Labor Coverpaul Schueler klein 

Paul Schüler

1942 - Das Labor (Aufbau)

Foto © Lukas Busse

„Margarete wollte zu ihm laufen, um ihm klarzumachen, dass es
keinen Zweck mehr hatte. Sie mussten hier raus! Doch dann
verschwand das Labor vor ihren Augen in einem gleißenden Blitz.“
Leipzig 1942: Am Physikalischen Institut läuft die Uranmaschine.
Dr. Margarete von Brühl will den Nazis mit ihren Experimenten keine neue Waffe liefern – ihre Forschungen dienen friedlichen Zwecken. Doch sie hat die Rechnung ohne den intriganten Kriminalrat Schander von der Gestapo gemacht.

Als es zur Katastrophe kommt und die Uranmaschine explodiert, stirbt Gretes Assistent und Liebhaber. Sie selbst überlebt nur knapp. Noch bevor sie enträtseln kann, ob sie selbst schuld an dem tragischen Vorfall ist oder ob Sabotage im Spiel war, wird Grete verhaftet. Plötzlich findet sie sich in einem Strudel aus politischen Verschwörungen, Lügen und Gewalt wieder. Scheinbar sollen ihre Forschungsergebnisse doch für den Bau einer Atombombe missbraucht werden. Gemeinsam mit einigen ungewöhnlichen Verbündeten setzt Grete alles daran, das zu verhindern – und muss gleichzeitig herausfinden, wem sie trauen kann.

Paul Schüler ist es in seinem Debüt gelungen, einen wirklich gut konzipierten, mitreißenden Thriller um ein realgeschichtliches Ereignis – die Explosion der Uranmaschine im Jahre 1942 – zustricken. „1942 – Das Labor“ zeichnet sich durch einen packende Erzählstil, pointierte Formulierungen und zahlreiche überraschende Wendungen aus. Hinzu kommt, dass der Autor einst selbst Physik studierte und es versteht, sein Fachwissen mit leichter Hand in dieGeschichte einzubinden. Die Erzählung verliert sich nie in den großen, erschreckenden, politischen Dimensionen, in denen sie sich bewegt; Schülers Figuren selbst und auch ihre Handlungen bleiben immer irgendwo menschlich, ob im Guten oder Bösen.